IT-Rathaus München
Die Stadtwerke München GmbH errichten auf dem M-Campus in München-Moosach ein Rechenzentrum und zugehöriges Dienstleistungszentrum. Dieses besteht wiederum aus zwei Teilen, beide sind über einen unterirdischen Gang verbunden, und teilweise mit Tiefgarage im UG-Bereich ausgeführt. Das neue Großrechenzentrum vereint die rund 40 Rechenzentren der städtischen Ämter unter einem Dach. Von Boll und Partner wurde das Rechenzentrum in der Genehmigungs- und Ausführungsplanung bearbeitet.
Es entsteht ein 6-geschossiger rechteckiger Baukörper, Abmessungen 54m x 23m, bestehend aus 2 UGs und 4 OGs.
Das Gebäude wird als fugenlose Stahlbeton-Skelettkonstruktion ausgeführt, die Spannweiten betragen zwischen 9m und 10,50m.
Zur Aussteifung werden die Treppen- und Erschließungskerne am Nord- bzw. Südende des Gebäudes vorgesehen, die in die UG-Außenwände und Decken eingespannt sind.
Gegründet wird auf einer tragenden Bodenplatte, die als weiße Wanne ausgeführt wird w/Einbindung ins Grundwasser von bis zu 9,8m.